- Startseite
- Dateivorgaben
Veredelung/Weiterverarbeitung
Mitzuliefernde Ansichtsdaten
Bitte lade zu allen Produkten, die nach dem Druck weiter verarbeitet werden, wie z. B. Nutungen und Falzungen, Bohrungen, einzelnen abgerundeten Ecken, Perforierungen oder Zusatzschnitten und Nummerierungen eine zusätzliche Ansichts-PDF-Datei auf unseren Server, aus der die Positionierung und die Art der Ausführung dieser Weiterverarbeitung eindeutig hervorgeht.
In einigen Fällen reicht es auch aus, einen getrennten Farbkanal mit Positionsmarkierungen anzulegen. Achte unbedingt darauf, dass diese auf überdrucken gestellt sind. Mögliche Bezeichnungen für diese getrennten Farbkanäle sind 'bohren', 'rillen', 'perforieren', 'nummerieren' und 'falzen'.
Heißfolien- und Blindprägungen
Eine Prägeform muss als überdruckende Vektorgrafik angelegt werden. Hierfür empfiehlt sich das Arbeiten in einem vektorbasierten Programm wie Adobe Illustrator und Adobe InDesign. Die Prägung muss dabei als Fläche/Füllung ohne Kontur angelegt werden. Vermeide unbedingt zu feine Strukturen. UV-Lackierungen und Prägungen sollten mindestens 1 mm von einander entfernt sein.
Die Mindestgröße für Präge-Formen beträgt 0,3 mm (0,8 pt), Aussparungen sollten mindestens 0,56 mm (1,5 pt) betragen. Bitte lege die Prägeformen als überdruckende eigene Volltonfarbe mit 100 % Farbdeckung und der korrekten Bezeichnung an:
Name Blindprägung: blindpraeg
Name Heißfolie: hfgold, hfsilber, hflaser, hfrosegold, hfrot, hfgruen, hfblau, hfschwarz (je nach gewählter Folie)
Achte bitte darauf, dass Deine Prägeformen zusammenhängende Vektordaten sind. Nutze dazu z. B. den Pathfinder in Adobe Illustrator, um mehrere Flächen zu einer Gesamtfläche zusammenzusetzen.
Beidseite Heißfolie und(oder beidseitige Prägung ist nicht möglich.
Stanzungen
Stanzformen müssen im Gegensatz zu Prägeformen als reine Konturen angelegt werden (keine Füllung). Diese sollten 0,25 pt stark sein und auf überdrucken gestellt sein. Der Abstand zwischen zwei Stanzlinien sollte mindestens 4 mm betragen. Bitte lege Deine Stanzformen als überduckende Volltonfarbe mit der Bezeichnung 'stanze' an. Hinweise zur Handhabung von Volltonfarben findest Du im Kapitel Lack und Sonderfarben.
Bitte beachte auch, dass Objekte, welche die Stanzform berühren oder hinterlegen, mit 2 mm Anschnitt zu versehen sind.
Beim Verfahren des Stanzens gehen wir allgemein vom Durchstanzen aus. Wenn Du lieber ein Anstanzen mit von uns angelegten Haltepunkten wünschst, schreibe uns dies bitte ins Kommentarfeld im Bestellformular. Bitte kennzeichne weitere Perforations- und/oder Nutlinien immer eindeutig im Stanzwerkzeug und schicke uns idealerweise auch eine Ansichtsdatei mit. Bitte beachte, dass wir nur auf derselben Seite in Deinem Druckprodukt stanzen und nuten können.
Nummerierung
Bitte lege ein evtl. vorhandenes Feld für eine Nummerierung in Deinem Layout mit einer Mindestgröße von 30 mm x 8 mm an. Die Ziffernfarbe ist immer schwarz und es sind 4 – 7 Ziffern umsetzbar (ab 0001, 00001, 000001 oder 0000001).
- Allgemein
- Druckdaten als PDF
- Druckdaten als JPG
- Farbmanagment
- Lack und Sonderfarben
-
Veredelung/
Weiterverarbeitung - Briefumschläge